pt_01_2021_wie

ZAHLEN, DIE DIE SPORTWAGENWELT BEWEGEN, GIBT ES JEDE MENGE BEI PORSCHE. VOR ALLEM NATÜRLICH DIE ZIFFERN . ABER AUCH NUMMERN KOMBINATIONEN WIE , ODER DIE ZAHL FÜR DIE PORSCHE FASZINA TION LE MANS STEHEN FÜR FASZINIERENDE GESCHICHTEN. Heute erzählen wir von einer Zahl, die Porsche in kritischer Zeit wieder nach vorn gebracht hat: der . Sie bezeichnet den ersten Porsche Boxster von . Der -sitzige Roadster steht für eine Verjüngungskur, die Porsche Anfang der er Jahre durchlief, um wieder wettbewerbs- und damit zukunftsfähig zu sein. Doch der Reihe nach – oder besser den Zahlen nach: Denn das Fahrzeugkonzept des steht in der Tradition des Porsche bzw. , den ersten eigens für den Motorsport konstruierten Mittelmotor- rennwagen aus dem Hause Porsche. Beide waren klein, leicht und offen. Und haben als Kurvenfresser auf der Rennstrecke häufig genug die etablierten Favoriten geärgert. Die perfekte Grundlage also für die Weissacher Designer und Entwicklungsingenieure, um erneut ein sportliches Ausrufezeichen zu setzen. Eines für viel Fahrspaß – auf der Straße. Aber das war noch längst nicht alles, was der an frischemWind ins Unternehmen brachte. Als vergleichsweise günstiges und dank Kofferräumen auch noch praktisches Einstiegsmodell sollte die Baureihe neue Zielgruppen ansprechen. Auch herstellungstechnisch stand der Boxster für hohe Effizienz, denn er wurde mit einer modernen, schlanken Herstellungsmethode und zum Teil auf Basis der Grundkonstruktion des parallel entwickelten ( ) gebaut. Kontrovers diskutiert wurde der technisch überfällige Wechsel von der Luft- zur Wasserkühlung des Boxermotors. Ein Disput, in den sich selbst Walter Röhrl einschaltete mit der lapidaren Frage: welcher Motor denn nun schneller sei. Die Antwort fiel deutlich zugunsten der neuen Konstruktionsweise aus. Auch das Design hat die Gemüter bewegt. Besonders die erst spöttisch, später immer liebevoller als Spiegeleischeinwerfer bezeichneten Frontleuchten. Und doch: Das Design kam an, der wurde zum Erfolgsmodell. Über . Einheiten der ersten Generation Boxster wurden verkauft, zunächst mit kW ( PS), ab als S-Modell mit kW ( PS) Leistung. Heute ist der längst ein Klassiker, der dieses Jahr mit dem Jubiläumsmodell Jahre Boxster würdig gefeiert wird. WAS FASZINIERT SIE AN DER 911 TURBO S EXCLUSIVE SERIES? Was nicht? Der 911 Turbo war schon zehn Minuten nach seiner Präsentation damals eine Legende – der erste aller Supersport- wagen. Und die 911 Turbo S Exclusive Series ist die absolute Krönung dieser Legende. Ich bin die Exclusive Series leider nie richtig gefahren, aber ich weiß, wie sich ein 911 Turbo S vorwärtsbewegen kann. Da die 911 Turbo S Exclusive Series sogar noch mehr Leistung verpasst bekommen hat, glaube ich, dass sie auch noch ein bisschen mehr Spaß macht. Außerdem kommen die ganzen Details dazu. Das Carbon, das besondere Leder, die Kontrastnähte – egal, wo man hinguckt, überall gibt es kleine Highlights zu entdecken und alles fühlt sich wahnsinnig hochwertig an. Ehrlich gesagt fällt es mir schwer, dieses Fahrzeug zu beschreiben. Eigentlich muss man sie fahren oder zumindest dringesessen haben, um zu merken, was die 911 Turbo S Exclusive Series so besonders macht. Das Lächeln in meinem Gesicht, nachdem ich dringesessen hatte, beschreibt sie wahrscheinlich am besten. BESCHREIBEN SIE DIE 911 TURBO S EXCLUSIVE SERIES MIT DREI WORTEN. Schön, schnell, spaßig. WIESO HABEN SIE SICH BEI DER 911 TURBO S EXCLUSIVE SERIES FÜR EIN NIGHTSHOOTING ENTSCHIEDEN? Weil ich dadurch die volle Kontrolle über das Licht hatte. Natürlich hätten wir den Wagen auch am Tag fotografieren können – wenn es dunkel ist, hat man aber mehr Möglichkeiten, das Licht einzusetzen, damit zu arbeiten. Und diese Arbeit – oder besser, dieses Spiel – mit Licht und Schatten macht mir sehr viel Spaß. WAS IST FÜR SIE DAS BESONDERE AN DER 911 TURBO S EXCLUSIVE SERIES? Die Fahreigenschaften wie die Beschleunigung und die Ausstattung natürlich. 12 BEI UNS

RkJQdWJsaXNoZXIy OTc0MjQ0